- Schwimmanstalt
- Schwịmm|an|stalt 〈f. 20〉 = Schwimmbad (1)
* * *
Schwịmm|an|stalt, die (veraltet): Schwimmbad.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Köln — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E1, 2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Aachener StraßeE1, 2 – TorE1 – WallEF1 AchterstraßeC4 Adolfstraße (Deutz)E6 AduchtstraßeI5 AgneskircheI4 AgrippastraßeD3, 4 AgrippinauferAB5… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnepfenthal — Schnepfenthal, Dorf am Fuß des Thüringer Waldes unweit Reinhardsbrunn, 1/2 Stunde südöstlich von Waltershausen im Herzogthum Gotha gelegen. Hier die von Christian Gotthilf Salzmann (s.d. 3) 1784 errichtete, unter seinen Nachkommen noch… … Pierer's Universal-Lexikon
Prag — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | El | bezeichnen die Quadrate des Planes. AgnesklosterE1 ÄgydigasseD2 AktienbräuhausC5 AlbrechtskaserneC3 AllerheiligenkircheC1, 2 Allgemeines KrankenhausE4 Alte BasteiC1 Alter JudenfriedhofD1, 2… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leipzig — Die mit einer römischen I versehenen Namen finden sich auf dem Plan ›Leipzig mit den Vororten‹, die mit II auf dem Plan ›Leipzig ohne Vororte‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | F2 | bezeichnen die Quadrate der Pläne. Bei dem durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bad [1] — Bad, im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers oder eines Körperteiles (Teilbad) mit Wasser oder das Einhüllen mit Gasen, Asche, Sand, Erde, Schlamm, Laub, Oel u.s.w. bei nachfolgender Reinigung. Alle Bäder, deren Wirkung auf… … Lexikon der gesamten Technik
Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Ludwigslust — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bernhard Herschel — (* 23. Dezember 1837 in Emmerich; † 20. Oktober 1905 in Mannheim) war Mannheimer Stadtrat und Kaufmann. Leben Bernhard Herschel war der jüngste Sohn des aus Amersfoort stammenden jüdischen Kaufmanns Simon Jesaias Herschel und Minna Herschel, geb … Deutsch Wikipedia
Ernst von Pfuel — Ernst Heinrich Adolf von Pfuel (* 3. November 1779 auf Gut Jahnsfelde, heute Ortsteil von Müncheberg, Landkreis Märkisch Oderland, Brandenburg; † 3. Dezember 1866 in Berlin, beigesetzt auf Gut Jahnsfelde) war ein königlich preußischer General der … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heinzerling — (* 15. Dezember 1824 in Großen Buseck, heute Buseck/Gießen; † 10. Januar 1906 in Aachen) war ein deutscher Brückenbaumeister, Professor für Bauwissenschaften und Rektor der RWTH Aachen. Leben und Wirken Nach seinem Abitur im Jahr 1842 studierte… … Deutsch Wikipedia